Verfasst von Mix Philip.

2. Ferienprogramm Selbstverteidigung
Elf Kinder schnuppern in die Selbstverteidigungssparte
Unter der Leitung von Carmen Ritter, Herbert Seiler und Abteilungsleiter Hans-Dieter Adam konnten nach dem ersten Ferienprogramm am Anfang der Ferien am vergangenen Montag, 3. September elf weitere Kids erste Erfahrungen in Sachen Selbstverteidigung sammeln. Hierbei wurde wieder spielerisch die Erkennung und Abwehr einer gefährlichen Situation geübt, sowie verschiedene Schlag- und Tritttechniken am Schlagpolster ausprobiert. Somit haben in den Ferien gut 25 Heranwachsende die "Schnupperkurse" in der Abteilung Selbstverteidigung belegt, eventuell konnten ja die ein oder anderen sogar motivert werden dauerhaft zur Abteiung dazuzustoßen. Alles in allem war das Ferienprogramm durchaus ein Erfolg, dank der Organisation und Betreuung von Frau Ritter sowie den Herren Seiler und Adam.
Verfasst von Mix Philip.
Ivica Doric wird neuer sportlicher Leiter bei den Fußballern
Unterstüzung für Michael Fising und Robert Leimbach
Nachdem Rücktritt von Ludwig Pagatsch als Abteilungsleiter Fußball Ende Mai hat sich jetzt die Spartenführung verstärkt. Der gewählte Stellvertreter von Pagatsch, Michael Fising führt seitdem Rücktritt nun die Abteilung zusammen mit Herrentrainer Robert Leimbach. Nun konnte mit Ivica Doric noch eine weitere helfende Hand dazu gewonnen werden. Ivica wird sich in Zukunft im Amt des sportlichen Leiters hauptsächlich um die Verstärkung hinsichtlich Spieler und Trainerteam kümmern. Der TSV dankt Ivica schon mal im Voraus für seine Bereitschaft und heißt ihn herzlich Willkommen.

Verfasst von Mix Philip.

Ferienprogramm der Selbstverteidigunsgruppe
13 Teilnehmer in der Irsinger Au
Im Rahmen des Ferienprogrammes der Stadt Traunreut, führte die Selbstverteidigungsgruppe des TSV Stein/St. Georgen vergangene Woche in der Irsinger Au einen Schnupperkurs durch. Die 13 teilnehmenden Kinder und Jugendlichen, alle aus der näheren Umgebung, wurden zunächst mit der Erkennung und Abwehr einer gefährlichen Situation spielerisch vertraut gemacht ehe vor allem die praktischen Übungen am Schlagpolster mit verschiedenen Tritt- und Schlagtechniken großen Spaß bereiteten. Das Programm geleitet hatte Hans-Dieter Adam, Spartenleiter der Selbsthilfeabteilung des TSV Stein/St. Georgen zusammen mit Herbert Seiler und Carmen Ritter. Am Ende des Kurses hatten die Veranstalter noch Teilnehmerurkunden für die Heranwachsenden zu verteilen. Ein weiterer Schnupperkurs findet nochmals am 3. September von 14:15 - 16:15 Uhr statt, hierzu kann sich noch jederzeit angemeldet werden, um erste Eindrücke in der Welt der Selbstverteidigung zu sammeln.
Verfasst von Mix Philip.
TSV Sporttag in St.Georgen ein voller Erfolg
St.Georgen. Die Abteilungen im TSV Stein/St.Georgen präsentierten sich vergangenes Wochenende bei sommerlichen Temperaturen am Sportgelände in der Irsinger Au. Von morgens an konnten sich interessierte Kinder und Jugendliche sowie ganze Familien über die verschiedenen Sparten im Verein informieren und an kreativen Stationen einen Eindruck der jeweiligen Sportart gewinnen. Aus den Stationen, angefangen bei den klassischen Aktivitäten wie Fußball oder Tennis bis zu Selbstverteidigung, Biathlon und dem Stocksport, ergab sich im Endeffekt ein großer Parkour mit neun verschiedenen Aufgaben und einem extra dafür konzipierten Punktesystem, um am Ende bei der Siegerehrung die fleißigsten Sportler zu ehren. Großer Dank der gesamten Vorstandschaft ging vor allem an alle anwesenden Helfer, der jeweiligen Stationen sowie allen weiteren freiwilligen Unterstützern, während der Planung und Durchführung des Sporttages.

Verfasst von Vitus Pichler.
Am Freitag den 29.06.2018 startet um 18:00 Uhr ein AH-Kleinfeld Turnier in der Irsinger Au
Die Organisatoren der Steiner AH erwarten 6 Teilnehmende Mannschaften
St. Georgen: Bisher haben sich für das AH Turnier gemeldet: Stein 1, Croatia, FC Traunreut, SG TUS-Traunwalchen, Obing und Kammer. Stein 2 ist Ersatzmannschaft. Die Turnierbedingungen stehen im Spielplan und in der Auschreibung.
Spielerkader Stein 1: Klaus K., Matthias, Sergey, Marcel, Till, Marco R.,Robert L, Mark, Uli, Klaus,
Spielerkader Stein 2: (Mane ab 19:00 Uhr)
Verletzt bzw. ab gesagt: Stefan, Vitus, Martin,
Verfasst von Mix Philip.
Fußball WM 2018 im Sportheim in der Irsinger Au
St.Georgen. Zur Fußball WM dieses Jahr bietet der TSV Stein/St.Georgen seinen Mitgliedern und allen Interessierten die Möglichkeit alle Spiele der deutschen Mannschaft sowie das Finale auf Leinwand im Sportheim zu sehen. Nebenbei wird der Grill angeheizt und für genügend Getränke ist natürlich auch stets gesorgt. Im ersten Gruppenspiel muss die DFB-Elf gleich gegen Mexiko ran (Sonntag, 17.6 um 17 Uhr), ehe es am Samstag darauf gegen Schweden und zuletzt gegen Südkorea um die Gruppenplatzierung geht.
Die Gruppenspiele in der Übersicht:
17.6 gegen Mexiko (17Uhr)
23.6 gegen Schweden (20 Uhr) (Übertragung eventuell am Tennisplatz)
27.6 gegen Südkorea (16 Uhr)
Verfasst von Mix Philip.
„2. Stoana Open“ geht an Christan Keck und Hoang Richter vom TC Chieming/Ising
12 Herren-Doppel spielten um den Wanderpokal der "Stoana Open"
St.Georgen. Am vergangen Samstag wurde das zweite „Stoana Open“, der Tennisabteilung des TSV Stein/St.Georgen ausgetragen. Das Doppel-Turnier, angelehnt an den Steiner Pokal der Fußballer, wurde vergangenen Jahres von der Abteilungsleitung ins Leben gerufen und nun zum zweiten Mal erfolgreich über die Bühne gebracht. Trotz zweier Regenpausen konnte das Turnier an einem Tag durchgezogen werden.
Weiterlesen
Verfasst von phm.
Steiner Tischtennis´ler mit bewährter Führung
Rainer Kollmannsberger und Rudi Wimmer für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt
Stein/St. Georgen. Die Jahresversammlung der Tischtennis-Abteilung des TSV Stein-St. Georgen fand kürzlich beim Dorfwirt in St. Georgen statt.
Abteilungsleiter Rainer Kollmannsberger blickte kurz auf die abgelaufene Saison 2017/18 zurück. Die erste Mannschaft konnte souverän den Meistertitel in der 2. Kreisliga West erringen, in welcher auch die zweite Mannschaft am Start war und die Klasse sicher halten konnte. Die dritte Mannschaft wurde in der 3. Kreisliga Nord Dritter, die vierte Mannschaft schaffte als Vizemeister in der 4. Kreisliga Nord sogar den Aufstieg. Abgeschlagen auf dem letzten Platz landetet die fünfte Mannschaft in der 4. Kreisliga West.
Erfreulich waren auch die Ergebnisse im Jugendbereich, wo man mit drei Mannschaften am Spielbetrieb teilnahm. So konnte die erste Jugendmannschaft nach dem Vorjahres-Aufstieg in die 1. Kreisliga einen hervorragenden 4. Platz erzielen. Die beiden anderen Jugendmannschaften wurden in ihren Ligen jeweils Vize-Meister. Dazu kamen auch noch unzählige Einzel-Erfolge bei diversen Turnieren.
Auch bei den ganz Kleinen, die noch nicht am Spielbetrieb teilnehmen, hat man derzeit keine Nachwuchssorgen. Es wird eigens ein Training für Anfänger unter 10 Jahren angeboten, das jede Woche so stark frequentiert ist, so dass aktuell keine neuen Spieler mehr aufgenommen werden können.
Dass man mit dieser Situation mehr als zufrieden sein kann sieht man an der Tatsache, dass viele andere Vereine im Kreis aufgrund des Nachwuchsmangels keine Jugendmannschaft mehr stellen können. Kollmannsberger bedankte sich daher bei seinem Trainer- und Betreuerteam für ihre hervorragende Arbeit, ohne die das Ganze nicht zu bewältigen wäre!
Anschließend informierte Kollmannsberger über einige Änderungen zur neuen Saison. Aufgrund eines Reformbeschlusses des Bayerischen Tischtennisverbandes werden alle 63 bayerischen Kreise mit Ablauf der Saison 2017/18 aufgelöst. Künftig wird es nur noch 16 bayerische Bezirke geben, wobei der Landkreis Traunstein dem "Bezirk 16 - Oberbayern-Ost" zugehören wird. Für den Spielbetrieb der Herren-Mannschaften in der neuen Saison ändert sich im großen und ganzen aber nichts, lediglich die Bezeichnungen der Kreisligen 1-4 werden sich in Bezirksklassen A-D abändern.
Hingewiesen wurde auch nochmal auf den Stichtag zur Einführungspflicht der neuen Plastikbälle zum 01. Juli 2019. Man habe sich in der Abteilung darauf verständig, die noch vorrätigen Zelluloid-Bälle in der kommenden Saison aufzubrauchen und erst zur Saison 2019/20 endgültig auf Plastikbälle umzusteigen.
Als nächstes ging Kollmannsberger auf die Mannschaftsplanung und Ranglistenaufstellung für die neuen Saison ein. In der Jugend wird man wie bisher drei Mannschaften stellen können. Dagegen werden im Herrenbereich nur noch vier Mannschaften am Spielbetrieb teilnehmen. Da sich manche Spieler mit Verletzungssorgen plagen und andere aus beruflichen Gründen nicht mehr als Stammspieler zur Verfügung stehen, sei dieser Schritt unumgänglich. Die vorgeschlagene Ranglistenaufstellung wurde einstimmig angenommen.
Als letzter Tagesordnungspunkt standen die Neuwahlen auf dem Programm. Abteilungsleiter Rainer Kollmannsberger und sein Stellvertreter Rudi Wimmer wurden für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Jugendleiter Christian Huber stellte sich nicht mehr zur Wahl, das Amt wird künftig von Adi Trenker geführt. Seine bisherige Funktion als Technik- und Zeugwart übergibt Trenker an Alois Schuhbeck.
TSV-Vorstand Vitus Pichler gratulierte der neuen Abteilungsleitung und wünschte viel Erfolg für die Zukunft.

Die neue Abteilungsleitung von links: Rudi Wimmer, Alois Schuhbeck, Rainer Kollmannsberger, Adi Trenker
Verfasst von Mane Gröbner.
Ausflug-der E-F-G-Jugend nach Salzburg zum Bundesligaspiel FC Red Bull Salzburg gegen SK Sturm Graz
St.Georgen / Salzburg: Am 6.5. fuhren die Jugendmannschaften der E-, F- und G-Jugend mit ihren Betreuern und Eltern nach Salzburg um bei schönstem Wetter das Topspiel der österreichischen Bundesliga Red Bull Salzburg gegen SK Sturm Graz zu besuchen.
Vor dem Spiel konnten sich die Kinder in der Bullidikidz-Arena noch ausgiebig die Zeit vertreiben.
Bei Geschwindigkeitstorschuss, Zielschiessen, Hüpfburg, Playstation oder Autogrammstunde konnten sich die jungen Kicker austoben.
Anschließend ging es ins Stadion.
Hier kamen alle auf ihre vollen Kosten.
Der FC Red Bull Salzburg konnte trotz 0:1 Rückstand das Spiel drehen und einen 4:1 Sieg einfahren.
Dadurch wurde Salzburg zum fünften Mal in Folge Österreichischer Meister.
Anschließend ging es, von der von Martin Rosenegger bestens organisierten Reise, wieder nach Hause.
Verfasst von Vitus Pichler.
St. Georgs Turnier mit 28 Mannschaften in der Irsinger Au
am 29. April trafen sich über 100 Teilnehmer zum St. Georgsturnier der Stockschützen
Die Siegermannschaften SV Linde Tacherting und TUS Alztal Garching auf dem Bild mit Schiedsrichter, Wettbewerbsleiter und vom Ausrichter TSV Stein - St. Georgen Hannes Sieber (Spartenleiter Stocksport ) und Vitus Pichler (Vorstand)

28 Mannschaften Konkurrieren bei herrlichem Wetter um die Statue des Heiligen Georg auf der Stocksportanlage der Irsinger Au. Die Versorgung der Sportler und Anschliessende Siegerehrung war von den Steiner Stockschützen perfekt organisiert.
